Wie moderne Technologien manuelle Finanzverwaltung in sozialen Einrichtungen ablösen und den Arbeitsalltag erleichtern
Die Sozialwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen: Fachkräftemangel, steigende administrative Anforderungen und ein hoher Dokumentationsaufwand erschweren den Arbeitsalltag von Pflege- und Betreuungspersonal. Hinzu kommt, dass viele soziale Einrichtungen verschiedene Buchhaltungs- und Stammdatensysteme nutzen, wodurch Transaktionen für Klient:innen und die Einrichtung oft noch manuell verbucht werden. Diese zeitaufwändigen Prozesse halten Fachkräfte davon ab, sich auf ihre Kernaufgabe zu konzentrieren: die bestmögliche Betreuung der Menschen in ihren Einrichtungen.
Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, um diese Abläufe zu optimieren und den Arbeitsalltag zu erleichtern. Doch warum sind viele soziale Einrichtungen in diesem Bereich noch nicht ausreichend modernisiert? Und welche Auswirkungen hat dies auf den Alltag der Fachkräfte und Klient:innen?
In vielen sozialen Einrichtungen sind Finanzprozesse nach wie vor zeitaufwendig und wenig effizient. Die manuelle Verwaltung von Bargeld, Buchungen und Abrechnungen führt zu:
Die hohe administrative Belastung durch manuelle Buchhaltung und Bargeldverwaltung hat direkte Folgen für die Qualität der Betreuung in sozialen Einrichtungen:
Hier setzt Parto, die erste digitale Zahlungslösung speziell für die Sozialwirtschaft, an. Durch eine nahtlose Integration digitaler Zahlungsmittel in bestehende Buchhaltungs- und Abrechnungssysteme profitieren soziale Einrichtungen von:
Durch digitale Zahlungslösungen wie Parto kann der Fachkräftemangel nicht direkt gelöst werden, aber er kann entschärft werden: weniger administrative Belastung bedeutet mehr Zeit für das Wesentliche – die Menschen.
Die Sozialwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, doch durch die gezielte Digitalisierung von Finanzprozessen kann eine enorme Entlastung erreicht werden. Digitale Zahlungslösungen helfen dabei, den Verwaltungsaufwand zu minimieren, die finanzielle Eigenständigkeit von Klient:innen zu stärken und Fachkräfte zu entlasten. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die Betreuung und Unterstützung der Menschen, die in sozialen Einrichtungen leben.
Vereinbaren Sie direkt hier einen Demo Termin, um Parto und unsere digitale Payment-Infrastruktur für die Sozialwirtschaft kennenzulernen.