6.11.2025

Digitale Geldverwaltung bei Dr. Loew: Ein neuer Standard für Transparenz und Teilhabe

Start in Gerolzhofen und Niederwinkling: wie digitale Prozesse den Alltag erleichtern.

Digitaler Wandel mit Verantwortung

Dr. Loew Soziale Dienstleistungen ist einer der größten privaten Träger sozialer Einrichtungen in Bayern: mit über 50 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit unterschiedlichsten Hilfebedarfen. Mit dem Start von Parto in den Einrichtungen Gerolzhofen und Niederwinkling beginnt nun auch im Bereich der Klientengeldverwaltung ein neues Kapiteldigital, transparent und effizient.

In der Eingliederungshilfe sind Verwaltungsprozesse rund um Klientengelder oft komplex, fehleranfällig und mit hohem Aufwand verbunden. Dr. Loew begegnet dieser Herausforderung mit einer klaren Strategie: durch Digitalisierung im Dienst der Teilhabe. Die Einführung von Parto zeigt, wie innovative Lösungen helfen können, Arbeitsabläufe zu entlasten und gleichzeitig Selbstbestimmung zu stärken.

Vom Papier zur Plattform: Warum Digitalisierung nötig war

Bislang waren viele Abläufe bei Dr. Loew stark manuell geprägt: Bargeldauszahlungen, Quittierungen, Excel-Listen. „Fehleranfällig und zeitaufwendig“, wie Stefan Mutzbauer, Projektleitung Parto, beschreibt. Besonders bei mehreren Standorten und unterschiedlichen Anforderungen war der Abstimmungsaufwand hoch. Mit Parto wird dieser Verwaltungsbereich jetzt digital gesteuert: zentrale Übersicht, revisionssichere Dokumentation, weniger Risiken. Die Umstellung schafft nicht nur Klarheit für Mitarbeitende, sondern stärkt auch die Transparenz gegenüber Angehörigen und Klient:innen.

Start in zwei Einrichtungen - mit Perspektive für mehr

Nach intensiver Vorbereitung und Schulung ist Parto seit kurzem in den Einrichtungen Gerolzhofen und Niederwinkling aktiv. Die Einführung verlief praxisnah, technisch stabil und mit hoher Akzeptanz der Mitarbeitenden. „Wir schaffen eine einheitliche, digitale Lösung, die uns genau da entlastet, wo es bisher am meisten klemmt“, so Stefan Mutzbauer. Weniger Abstimmungen, mehr Nachvollziehbarkeit und die Möglichkeit zu bargeldlosen Zahlungen – das entlastet und sichert gleichzeitig ab.

Gemeinsam Standards setzen

Für Parto ist die Zusammenarbeit mit Dr. Loew ein besonderer Schritt. „Dr. Loew zählt zu den innovativsten Trägern der Sozialwirtschaft“, sagt Jes Hennig, CEO von Parto. „Dass sie sich bewusst für Parto entschieden haben, zeigt ihren Anspruch, moderne Lösungen aktiv in die Praxis zu bringen.“ Die Einführung ist dabei mehr als ein internes Projekt – sie hat Modellcharakter für andere Träger, die mit ähnlichen Herausforderungen kämpfen. Dr. Loew zeigt: Digitalisierung ist machbar, wenn sie sinnvoll geplant und konsequent umgesetzt wird.

Der Start mit Parto bei Dr. Loew ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Digitalisierung in der Eingliederungshilfe konkret Wirkung entfalten kann. Verwaltungsaufwand wird reduziert, Abläufe sicherer  und Mitarbeitende gewinnen Zeit für das Wesentliche: die Begleitung der Menschen. Mit Parto setzt Dr. Loew digitale, sichere und alltagsnahe Standards.

Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Demo Termin und erfahren Sie, wie Parto auch Ihre Prozesse rund um Bargelder digitalisieren und vereinfachen kann.